AGB´s

AGB-Kundeninfo

Anbieter und Vertragspartner

Tobias Bartsch

TB-Motorsport

Hennewiger Weg 107 

45721 Haltern am See

Mobil-Tel.: +49 15730045318 E-Mail: info@tb-motorsport.com USt-ID.: DE 342384755 Stand: 14.08.2025

 


 

1 - Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Herrn Tobias Bartsch (nachfolgend: „Verkäufer“) gelten für alle Verkäufe, Lieferungen und Leistungen, die der Kunde bei dem Verkäufer über die Handelsplattform eBay sowie den eigenen Online-Shop erwirbt. Die Einbeziehung der Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, die Parteien haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

(2) „Kunden“ sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

 


 

2 - Vertragsschluss und Korrekturmöglichkeiten

(1) Die Bedingungen des Vertrags über die Handelsplattform richten sich nach den jeweiligen AGB der Plattform. Im Online-Shop des Verkäufers erfolgt der Vertragsschluss, indem der Kunde die gewünschten Artikel über den Button „In den Warenkorb“ sammelt und anschließend den Bestellprozess durchläuft.

(2) Im Warenkorb kann der Kunde die Anzahl der Produkte anpassen oder sie entfernen. Über den Button „Weiter zur Kaufabwicklung“ gelangt der Kunde zur Bestellübersicht, wo er die Zahlungsart auswählen kann. Seine verbindliche Vertragserklärung gibt der Kunde über den abschließenden Button „Kaufen und Zahlen“ ab.

(3) Die Kaufabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen per E-Mail. Der Kunde muss sicherstellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und sein Spam-Filter den Empfang von Mails zur Kaufabwicklung ermöglicht.

 


 

3 - Vertragsspeicherung

Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert. Die Bestelldaten des Kunden werden zudem für die Dauer von 90 Tagen auf der Handelsplattform gespeichert.

 


 

4 - Preise

Die angegebenen Preise beinhalten alle Preisbestandteile, wobei die Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen wird. Verpackungs- und Versandkosten werden im jeweiligen Produktangebot separat ausgewiesen. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können weitere Steuern, Zölle oder sonstige Abgaben anfallen.

 


 

5 - Lieferung und Versand

Die Lieferzeit der Ware beträgt 2 bis 12 Werktage, sofern in der jeweiligen Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist. Die Lieferfrist beginnt am Tag nach Vertragsschluss, bei Vorkasse am Tag nach der Zahlungsanweisung des Kunden. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, so verlängert es sich auf den nächsten Werktag.

 


 

6 - Mängelhaftung und Nacherfüllung

(1) Für Mängel an der Ware gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistungsfrist für neue Waren beträgt gegenüber Verbrauchern zwei Jahre und gegenüber Unternehmern ein Jahr ab Gefahrübergang.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bei Erhalt zu prüfen und offensichtliche Mängel unverzüglich zu melden.

(3) Bei mangelhafter Ware hat der Kunde zunächst das Recht auf Nacherfüllung in Form der Mängelbeseitigung (Nachbesserung) oder der Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Der Verkäufer hat hierbei das Wahlrecht, welche Art der Nacherfüllung er vornimmt.

(4) Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadensersatz verlangen.

(5) Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben hiervon unberührt. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei vorsätzlicher Pflichtverletzung, arglistigem Verschweigen eines Mangels oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

 


 

7 - Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung der gelieferten Waren bleiben diese Eigentum des Verkäufers.

 


 

8 - Regelungen zu Events (Trackdays/Drift-Events)

8.1 - Buchung und Stornierung

(1) Die Buchung eines Tickets oder Gutscheins für ein Event kommt mit der Bezahlung und der Bestätigung durch den Verkäufer zustande.

(2) Stornogebühren für Eventtickets (Drift/Trackday):

  • Bei Rücktritt bis zum 60. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Auftragssumme.

  • Bei Rücktritt zwischen dem 59. und 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 65 % der Auftragssumme.

  • Bei Rücktritt ab dem 29. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 95 % der Auftragssumme.

  • Bei Rücktritt ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen: 100 % der Auftragssumme.

8.2 - Veranstaltungsablauf und Haftung

(1) Fahrerbriefing: Die Teilnahme am Fahrerbriefing ist für alle Teilnehmer verpflichtend. Eine Nichtteilnahme führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Rückerstattung des Tickets. Für ein erforderliches Einzelbriefing aufgrund von Verspätung wird eine Gebühr von 25 € erhoben.

(2) Regeln: Die Regeln des Streckenbetreibers sowie die AGB von TB-Motorsport sind strengstens einzuhalten. Verstöße führen zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung und zum Platzverweis ohne Rückerstattung der Ticketgebühren. Auf dem Circuit Meppen gilt eine Lautstärkenbegrenzung von maximal 95 dB (Vorbeifahrt) und 80 dB (Stundenkontingent). Eine Überschreitung führt zur sofortigen Disqualifikation.

(3) Einschränkung der Fahrzeit: Die tatsächliche Fahrzeit auf einem Event kann durch nicht beeinflussbare Umstände (z.B. Wetter, Unfälle, technische Defekte, volles Starterfeld, Unterbrechungen durch den Streckenbetreiber) eingeschränkt werden. Eine Reduzierung der Fahrzeit aus diesen Gründen berechtigt nicht zur Rückerstattung des Tickets, auch nicht anteilig oder in Form einer erneuten Teilnahme an einer anderen Veranstaltung.

(4) Absage durch Veranstalter: Der Veranstalter TB-Motorsport behält sich das Recht vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aufgrund unbeeinflussbarer Umstände (z.B. Wetter, behördliche Anordnungen, fehlende Lizenzen) bis 24 Stunden vor Beginn abzusagen oder zu verschieben. In solchen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Tickets oder auf einen Ersatztermin. Eine Stornierung aufgrund einer Absage seitens des Veranstalters führt zu Stornokosten in Höhe von 100 %.

(5) Haftung: Die Haftung des Veranstalters ist für alle Eventtickets, Mietfahrzeuge und Taxifahrten ausgeschlossen. Es besteht kein Anspruch auf Versicherungsleistungen seitens des Veranstalters. Lediglich die Veranstalterhaftpflicht deckt Personenschäden aller Teilnehmer, Besucher und des gesamten Teams ab, jedoch keine Sachschäden.

8.3 - Mietfahrzeuge und Taxifahrten

(1) Voraussetzungen: Für die Nutzung von Mietfahrzeugen muss der Fahrer über einen deutschen Personalausweis und Führerschein oder eine Driftlizenz verfügen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Eine Kaution in Höhe von 250 € ist vor Ort in bar oder per Karte zu hinterlegen. Diese wird am nächsten Werktag zurückerstattet.

(2) Fahrzeit: Die gebuchte Mietzeit enthält eine technische Einweisung von ca. 10–15 Minuten und ist keine reine Fahrzeit.

(3) Ausschluss: Fahrer, die unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder sonstigen Medikamenten stehen oder sich in einer gesundheitlich nicht einwandfreien Verfassung befinden, sind von der Veranstaltung ausgeschlossen.

8.4 - Gutscheine und Coaching

(1) Gültigkeit: Gutscheine für Teilnehmertickets, Taxi- oder Mietdrifter-Fahrten sind ab Ausstellungsdatum ein Jahr gültig.

(2) Umtausch: Gutscheine sind vom Umtausch und von der Barauszahlung ausgeschlossen.

(3) Coaching: Coaching-Leistungen setzen sich aus technischer Einweisung, Fahrübungen, Beifahrer-Laps und Taxifahrten zusammen. Sie sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

 


 

9 - Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.

 


 

10 - Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Die Rechtswahl nach Absatz 1 gilt für einen Verbraucher nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(3) Die Regelungen über das UN-Kaufrecht finden keine Anwendung.